Unsere Mission

Spaß am Sport für alle.  Grundlage ist ein professioneller Zugang zum Breitensport.

Vereinskleidung

Einheitliche Vereinskleidung zu günstigen Preisen, Polo´s, Hoody´s, Soft Shell....

Jugendarbeit

Der Spaß steht bei uns an erster Stelle, bei uns werden alle Spieler eingesetzt!

Werde Mitglied bei der DJK Traunstein

Wenn Du Spaß und Freude am Sport hast komm zu uns, in den Sparten Fußball, Basketball, Tennis, Turnen, Motorsport und Stockschießen findest Du sicher etwas was zu Dir passt.

Trainingszeiten der DJK-Jugend in der Saison 2025-2026

Jugend (Jahrgänge)

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

G (2019/2020)

Trainer: Dominik

 

 

17:30 – 18:30 Uhr

 

F (2017/2018)

Trainer: Ibrahim

 

17:30 – 19:00 Uhr

 

17:30 – 19:00 Uhr

E1 (2015/2016)

Trainer: Marcus

17:30 – 19:00 Uhr

 

 

17:30 – 19:00 Uhr

E2 / E3 (2015/2016)

Trainer: Ben, Anja

 

17:30 – 19:00 Uhr

 

17:30 – 19:00 Uhr

D Jungs (2013/2014)

Trainer: Basti

18:00 – 19:30 Uhr

 

17:45 – 19:15 Uhr

 

C (2011/2012)

Trainer: Konsti, Gregor

17:30 – 19:00 Uhr

 

 

17:30 – 19:00 Uhr

D Mädels (2012-2014)

Trainer: Susi, Andi

17:00 – 18:30 Uhr

 

17:00 – 18:30 Uhr

 

B Mädels (2009-2011)

Trainer: Marco

17:30 – 19:00 Uhr

 

17:30 – 19:00 Uhr

 

Nach mehreren Unentschieden konnten die DJK’ler endlich ihren ersten Dreier landen – und das auch noch deutlich, so dass die Erleichterung am Viadukt nach dem Spiel zum Greifen war.

Die Heimelf begann druckvoll, in der 12. Spielminute flankte der dieses Mal als Mittelstürmer aufgebotene Michal Mazur in den Strafraum, jedoch konnte Waldemar Eckert keinen Druck hinter den Kopfball bringen.

Kurz darauf konnten die Traunsteiner Ihre spielerische Überlegenheit dann in Zählbares ummünzen, Umut Yerli erkämpfte den Ball auf der rechten Seite und steckte diesen auf Eckert durch, welcher gedankenschnell flach und scharf in den Torraum passte, Mazur musste den Ball nur noch über die Linie drücken (18.)

Die Serie setzt sich fort, 100 Zuschauer sahen am 4.10.2025 ein weiteres Remis am Viadukt.

Schon in der 4. Minute wurden die Gäste gefährlich, die Neukirchener konnten jedoch aus dem Pass durch die Abwehrreihe der Traunsteiner kein Kapital schlagen.

Generell zeigen die Blauen vom Viadukt in der ersten Halbzeit über weite Strecken ein gefälliges Passspiel, wobei leider oft der letzte Tick fehlt, um gefährlich zum Abschluss zu kommen. Mittelstürmer Umut Yerli konnte so nicht oft in Szene gesetzt werden. Beobachter mahnen die teilweise mangelnde klare Kommunikation zwischen den Spielern an.

Ein umkämpftes Spiel bekamen die Zuschauer in Ramsau bei der Partie SG Ramsau/Berchtesgaden gegen die DJK Traunstein in der A-Klasse 6 zu sehen.

Zügig gingen die Hausherren in Führung, nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld segelte der Ball hoch in den Traunsteiner Strafraum und fand aus unübersichtlicher Situation den Weg ins Tor, Maximilian Rehlegger bugsiert den Ball über die Linie (12.). Die Traunsteiner monierten ein Handspiel unmittelbar vor dem Torabschluss, der Treffer wurde aber gegeben. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Spiel, wobei die Traunsteiner spielerisch überlegen waren, die Hausherren jedoch gerade bei langen Bällen Ihre Lufthoheit zeigten. Auf Seiten der Gäste kurbelte Emir Erdogan immer wieder das Angriffsspiel an, ohne dass es jedoch in der ersten Halbzeit zu wirklich gefährlichen Abschlüssen kam.

Spielabbruch SV Surberg– DJK Traunstein

Aus uns nicht im Detail bekannten Gründen hegt der Schiedsrichter schon seit längerem Groll gegenüber der DJK Traunstein und einzelnen Personen, die weiteren beteiligten Vereine haben mit der Situation absolut nichts zu tun.

Schon bei anderen Spielen, so auch in der Vorsaison, kam es bei einem Spiel zu schwierigen Entscheidungen seitens des Unparteiischen, schlimmer jedoch war erneut ein Auftreten, das schon vor dem Spiel als schwierig bezeichnet werden muss.

Letzten Samstag, den 06.09.2025, fand in Traunstein ein internationales Capoeira Event zunächst in der Hans-Dierl Halle und im Anschluss auf dem Maxplatz statt.
Ab ca. 9 Uhr starteten die Workshops mit namenhaften Capoeira-Trainer aus Brasilien, Österreich, Italien und Deutschland, an denen Mitglieder und Interessierte teilnehmen konnten. Unter anderem waren die Frauen der Collective Women of Garoa (ein Spitzname für die Stadt São Paulo) als Trainerinnen und musikalische Begleitung für das Event eingeladen und kamen den weiten Weg aus Brasilien.
Nach den Workshops in der Turnhalle gab es auf dem Maxplatz eine Demonstration der erarbeiteten Tanzkunst zu bestaunen. Mit viel Rhythmus, Musik, Spass und guter Laune zeigten die Capoeristas ihr Können und beeindruckten das Traunsteiner Publikum.
Capoeira ist seit 2 Jahren eine aktive Abteilung der DJK Traunstein und wird durch Trainer Jesus de Souza mit viel Herz und Engagement betrieben. Die DJK Traunstein bedankt sich bei allen, welche mitgeholfen haben, das Event zu ermöglichen und zu organisieren. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Traunstein für Ihre Unterstützung und den Sponsoren für das Event.

  • Web & EDV Service Gerald Berger
Zum Seitenanfang