Spaß am Sport für alle. Grundlage ist ein professioneller Zugang zum Breitensport.
Einheitliche Vereinskleidung zu günstigen Preisen, Polo´s, Hoody´s, Soft Shell....
Der Spaß steht bei uns an erster Stelle, bei uns werden alle Spieler eingesetzt!
Wenn Du Spaß und Freude am Sport hast komm zu uns, in den Sparten Fußball, Basketball, Tennis, Turnen, Motorsport und Stockschießen findest Du sicher etwas was zu Dir passt.
Am vergangenen Wochenende stand bei der DJK Traunstein der Mädchenfußball besonders im Fokus.
Im Rahmen des diesjährigen Zeltlagers der vereinseigenen Mädchenmannschaften fand am Samstag, den 12.07.2025 der DJK-Mädelsfußballtag statt. Gestartet wurde ab 13 Uhr mit einem Mini-EM-Turnier, bei dem acht Mannschaften, bestehend aus je vier Spielerinnen um den Titel kämpften. Die Teams bestanden sowohl aus den vereinseigenen Mädels als auch aus interessierten Mädels anderer Vereine sowie Neulingen. Gespielt wurde in fair gemischten Mannschaften, die jeweils ein Land vertraten.
Bei der DJK Traunstein konnte man Dank dem Zutun des 2. Vorstands Mandy Rösler einen weiteres Fahrzeug zum Transport der zahlreichen Jugendmannschaften in Empfang nehmen und bedankte sich bei einem Teil der Sponsoren durch die das Projekt überhaupt kostenneutral für den Verein ermöglicht wurde.
Die stetig wachsende Mitgliederzahl bei Traunsteins zweitgrößtem Verein erforderte es nun die Flotte zu erweitern.
Davon profitieren nicht nur die Jugendmannschaften die mehrmals pro Woche zu Trainingsorten oder Punktspielen gefahren werden müssen, sondern auch Fußball und Basketball, die weite Strecken zu bewältigen haben und dabei dann nicht mehrere PKW anreisen müssen.
Der Dank des Vereins gilt den 20 großzügigen Sponsoren von denen vom Gasthaus Haidforst, Fa. KENO Automobile und Fa. HST Transport Vertreter im Rahmen einer Einladung und der Segnung des Fahrzeuges durch Pfarrer Christoph Zirkelbach, der als geistlicher Beirat bei der DJK fungiert, vor Ort waren.
C.H.
Bei der DJK Traunstein fand am Freitag den 9.5.2025 im clubeigenen Sportstüberl die alljährliche Jahreshauptversammlung statt, die trotz einiger Parallelveranstaltungen sehr gut besucht war.
Vorstand Dr. Stefan Gilch begrüßte neben den Ehrenvorstand Peter Lück und Sebastian „Wast“ Eisenreich auch drei Ehrenmitglieder, sowie Martin Götz und Gerald Berger von der Diözese, aber auch Stadtratsmitglied Günther Fembacher als Vertreter der Stadt.
Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen Vereinsmitglieder begann er mit dem Bericht aus Sicht des Vorstands, in dem er sich eine Verbesserung der gegenseitigen Wertschätzung wünscht und zur Teilnahme an diversen Feierlichkeiten umliegender Vereine, aber auch bei der 650-Jahrfeier der Stadt im Sommer aufruft.
Nach einem zuletzt überraschenden Derbysieg bei der DJK Otting konnte man Tabellenplatz 4 festigen. Im Aufwärtstrend geht es nun gegen den TSV Neubeuern. Im Hinspiel siegte man dort noch mit 2:1, allerdings ist der Gegner nicht zu unterschätzen. Nun wolle man vor toller Kulisse im Hudson-Park nochmals einen Sieg einfahren um sich Zuhause für diese Saison gebührend zu verabschieden.